• RSS
CID Direct
  • Startseite
  • Kategorien
    • Allgemein
    • Biomechanik
    • Psychologie
    • Struktur
    • Über uns
  • Team
  • Kontakt
  • Deutsch
    • Deutsch
    • English
Select Page
Die Plantarisierung – eine korrigierbare Ursache von Zehenulzera beim Diabetischen Fuß

Die Plantarisierung – eine korrigierbare Ursache von Zehenulzera beim Diabetischen Fuß

Biomechanik

by Kristine Fredriksson | 3. September 2017 | Biomechanik

...
3. September 2017 Keine Kommentare
Medizinmärchen 2: Der Schuh macht die Wunden

Medizinmärchen 2: Der Schuh macht die Wunden

Biomechanik

by Dr. Dirk Hochlenert | 28. Mai 2017 | Biomechanik

Das Beharrungsvermögen falscher Vorstellungen in der Medizin ist erstaunlich. Wenn sie einmal in die Literatur Einzug gehalten haben, werden sie gerne zitiert tauschen so immer wider auf. Manchmal wirken sie auf den ersten Blick plausibel und sind erst schädlich, wenn...
28. Mai 2017 Keine Kommentare
Medizinmärchen 1: Quergewölbe und Dreipunktstand

Medizinmärchen 1: Quergewölbe und Dreipunktstand

Biomechanik

by Dr. Dirk Hochlenert | 27. Juni 2016 | Biomechanik

Das Beharrungsvermögen falscher Vorstellungen, die einmal Einzug in die Lehrbücher gehalten haben, ist kaum nachvollziehbar. Besonders grotesk sind Fehler, wenn die einfache Beobachtung des offensichtlich gesunden eigenen Körpers oder des seiner Kinder/Partner/Freunde...
27. Juni 2016 1 Kommentar

Das Entitätenkonzept in der Behandlung des diabetischen Fußsyndroms

Biomechanik

by CID | 4. März 2016 | Biomechanik

Artikel aus: Orthopädieschuhtechnik 11/15 von Dr. Dirk Hochlenert, Dr. Gerald Engels, Dr. Stephan Morbach Zusammenfassung: Die Lokalisation von Ulzerationen am diabetischen Fuß ist nicht zufällig und hat in der Regel biomechanische Ursachen. Wie der Schmerz das...
4. März 2016 Keine Kommentare
Entitätenkonzept – von der Lokalisation zu Risiken und Therapie

Entitätenkonzept – von der Lokalisation zu Risiken und Therapie

Biomechanik

by Dr. Dirk Hochlenert | 10. August 2015 | Biomechanik

Über die Entität zur Therapie: Das Entitätenkonzept gliedert das DFS in ein System mit unterschiedlicher Pathophysiologie sowie möglichen Interventionen und gibt Anleitungen für eine standardisierte Behandlung. Der Schlüssel ist denkbar einfach: die Lokalisation....
10. August 2015 Keine Kommentare

Suche

Kategorien

  • Allgemein
  • Allgemein
  • Biomechanik
  • Psychologie
  • Struktur
  • Über uns

Schlagwörter

akzidentelle Traumata Amputation Amputation verhindern Dekubitalulzera Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie DFS DFS-Register Diabetes Diabetes mellitus Diabetischer Fuß Diabetisches Fußsyndrom Drei-Länder-Preis Dreiländerpreis Dreipunktstand Druckulzera Einlagen Entitätenkonzept Gesundheitspreis NRW integrierte Versorgung IV-Vertrag Koordinatorkurs Kurs mobiler WundASS mobiler Wundassistent Netzwerk Diabetischer Fuß Netzwerk Diabetischer Fuß Köln und Umgebung e.V. Neuropathie Neuropathischer Fuß pAVK periphere arterielle Verschlusskrankheit Plantarisierung Qualitätsentwicklung im Netzwerk Diabetischer Fuß Quergewölbe Stromeyer-Medaille Strukturvertrag Ulkus Ulzeration URGO Foundation venöse Ulzera Wundassistent
CID_Blog

CID GmbH

Dienstleistungen für medizinische Netzwerke

Merheimer Str. 217, 50733 Köln
Fon: 0221 13995 368
Fax: 0221 13995 369
E-Mail: info@cid-direct.de

Meta

  • Administration
  • Abmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Datenschutz
  • Impressum
  • RSS

CID GmbH | CID - Hochlenert & Engels GbR. Alle Rechte vorbehalten

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzt, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKDatenschutz